HERMINENTHEATER
Verein für zeitgenössisches Theater
Der 2018 von Hannelore Schmid und Josef Schmid gegründete Verein Herminentheater bringt zeitgenössiches Theater auf die Bühne mit Schwerpunkt auf neuen Theaterformen und interaktiven und generationenübergreifenden Produktionen. Besonders wichtig ist uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Um die Begeisterung für Theater weiterzugeben und kulturelles Interesse bei der jungen Generation zu wecken, bietet Herminentheater interaktive Theater- und Vermittlungsprojekte an.
Der Name Herminentheater ist eine Hommage die Großmütter von Thomas Toppler und Hannelore Schmid - sie trugen beide den Namen Hermine.
TEAM

Fotocredits: Carina Antl
Hannelore Schmid
Obfrau Herminentheater
Geboren 1978 in Wien. Private Schauspielausbildung. Zertifikatslehrgang Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte. Arbeitet als Kulturmanagerin und Kulturvermittlerin in Projekten für u.a. Buchclub der Jugend, Institut für Jugendliteratur, Büchereien Wien, Kinderliteraturfestival.
Als Sprecherin tätig für das Internationale Kinderfilmfestival. Tritt für u.a. UNICEF als Winnie Wespa auf und für Kinderrechte ein.

Fotocredits: Therese Pewal
Thomas Toppler
Regie, Schauspiel
Geboren 1985. Studium Schlagwerk an der Kunstuniversität Graz und Schauspielausbildung an der Schauspiel- und Clownschule Ècole Philippe Gaulier Paris. Als Musiker Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern. Gründungsmitglied von The Earlkings, zahlreiche internationale Auftritte. Regisseur der Londoner Theaterkompanie Ship of Fools, die seit 2014 durch Großbritannien tourt. Regie für diverse Musikgruppen und Werbespots. Thomas Toppler unterrichtet an der Schule des Theaters in Wien Physical Comedy und Bouffon.

Fotocredits: Robert Rainer
Ambra Berger
Schauspiel
Geboren 1988 in der Schweiz. 2008–2012 Schauspielstudium an der staatlich anerkannten Athanor Akademie in Burghausen (DE). Engagements u.a. am theater//an der rott Eggenfelden (u.a. „kaspar Häuser Meer“, „Eisenstein“), am TAG Wien („where are we now“, Regie: Josef Krasanovsky), beim klagenfurter ensemble („Faust 3“) und dem Theater Melone Innsbruck („Alice im Wunderland“). Sie lebt als freie Schauspielerin in Wien.

Fotocredits: Fabian Steppan
Peter Bocek
Schauspiel
Geboren 1974 in Wien. Schauspielstudium am Konservatorium der Stadt Wien. Ab 2001 feste Engagements am Südostbayerischen Städtetheater Landshut, am E.T.A. Hoffmann-Theater Bamberg und am Vorarlberger Landestheater Bregenz. Während dieser Zeit leitete er den Jugendspielclub „spiel.surium“ und erhielt im Anschluss eine Dozentenstelle an der Kreativakademie Niederösterreich. Seit 2009 ist Peter Bocek freischaffender Schauspieler. Engagements u.a. am Theater St. Gallen, Kosmostheater Wien, Armes Theater Wien, SCHÄXPIR Theaterfestival, Hamakom Theater Wien, walk-tanztheater, dieheroldfliri.at und war Gründungsmitglied von Scaramouche – Theater mit Masken. Er ist Sprecher für den Österreichischen Blinden und Sehbehindertenverband, den Klett-Langenscheidt-Verlag sowie für bookstream.at. Bocek ist Schauspieldozent am Schauspiellabor Wien und in der Musicalabteilung des JAM MUSIC LAB.

IFotocredits: Julia Dragosits
Ida Golda
Schauspiel
Geboren 1998 in Wien. 2019 schloss sie ihr Schauspielstudium an der Schauspielschule Krauss ab. Während ihres Studiums spielte sie in diversen Stücken, u.a. „Concord Floral“ im Volx/Margareten, mit und drehte außerdem, unter der Regie von Paul Harather, die Webserie „ZETT“. Zuletzt zu sehen war sie im im Dschungel Wien in dem Stück “Wenn ich groß bin, will ich frau*lenzen”, für welches sie mit dem STELLA20 in der Kategorie “Herausragende darstellerische Leistung” ausgezeichnet wurde.

Fotocredits: Severin Koller
Régis Mainka
Schauspiel
Geboren 1984 in Braunschweig, war er zunächst als Schlagzeuger in verschiedenen Bands und Musikprojekten tätig. 2006 gewann er mit der Band applegreen den Niedersachsentitel des Local-Heroes-Contests. Seit 2009 verlagerte sich sein künstlerischer Schwerpunkt auf die Schauspielerei. 2011 zog er nach Wien, wo er bis heute als freier Schauspieler, Sprecher und Musiker bei diversen Theater-, Film- und Hörspielproduktionen tätig ist.
In Wien folgten u.a. Engagements am Volx an der Margareten (Volkstheater), Dschungel, Konzerthaus, Eldorado, im Stadttheater Mödling & Scala (TZF) u.w.
Mit dem Jugendtheaterstück Pietro Pizzi gewann er 2012 den Jungwild- und 2013 den Stella-Preis

Fotocredits: Gerhard Maly
Kristóf Szimán
Schauspiel
Geboren in Budapest/Ungarn. Kontrabass-Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Neben der Musik hatte er immer schon großes Interesse am Schauspiel, u.a. eigene Interpretation von Patrick Süskinds “Der Kontrabass”, über die er auch seine Diplomarbeit schrieb. Er arbeitet als freischaffender Musiker und spielt regelmäßig Konzerte mit verschiedenen Orchestern und Ensembles in Österreich, Italien, Schweden, Norwegen sowie in Asien in Japan und China. Seit 2018 besucht er Workshops und tritt als Stand-up-Comedian auf.

Fotocredits: Thomas Toppler
Eva-Maria Mayer
Kostüm, Maske
Ausbildung an der HBLA für Kunstgewerbe, 2-jähriger Lehrgang für Grafik-Design, Ausbildung als Friseurin und Perückenmacherin sowie als Make-up Artist in Wien. Zahlreiche Arbeiten als Ausstatterin, Make-up Artist und Raumgestalterin, u.a. im Semper Depot Wien, beim Life Ball Wien, für Ives Rocher, Hartliebs Bücher, Kopf2art. 2008 bis 2015 Bühnenbild, Make-up und Frisuren für die Amadeus Award Gewinner BZFOS bei Konzerten und Videos.

Fotocredits: Rena Klar
Michael Strasser
Bühnenbild
Geboren in Innsbruck. Studium der Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine heutigen Arbeiten changieren zwischen Fotografie, Installation, Skulptur und Performance. Einzelausstellungen u.a. 2019 „You can have it“ in der Kunsthalle Exnergasse, 2015 „Die Freiheit“ im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Zahlreiche Stipendien und Preise, u.a. Staatsstipendium für künstlerische Fotografie 2008, RLB Art Award 2014 und AiR-Programme in Chicago und New York.

Fotocredits: Tim Hüning
Stefan Kurt Reiter
Produktionsassistenz
Geboren 1987 in Kitzbühel. Schauspiel-Studium (Diplom 2009), freischaffende Tätigkeit in Österreich, Deutschland, Italien und den Niederlanden. Studium Kulturmanagement (Diplom 2017), freischaffende Tätigkeit bis dato. Schauspielerischer Leiter und Dramaturg der DLS Musical Group. Sprecher zahlreicher Hörbücher.